.
 
  Frank Hochrath
  Gartentips
  => Was kann wan gesät werden
  => Spargelanbau
  => Obst- und Gemüsegartentipps für April
  => Obstgehölz und Erdbeeren
  => Frühjahrstipps für den Teich
  => Frühjahrstipps für den Mai
  => Vom Körnchen zur Blume
  => Kontraste setzen: Das Schwert als Blickfang
  => Manche mögen's heiß - Pflanzen für die Südseite
  => Neue Farben und Düfte: Gartensaison 2008 startet
  => Petersilie: Gesunde Würzkraft aus dem Garten
  => Rhabarber
  => Kartoffeln pflanzen
  => Laubgehölz
  => Tomaten
  => Pflanzenschutz
  => Kompost und Abfall
  => Erbsen brauchen viel Wasser in der Blütezeit
  => Braune Blätter - Pflege für den kranken Buchsbaum
  => Kiesbeet
  Photovoltaikanlagen
  Bocholt / Westf.
  Foto-Safari
  Kontakt
  Gästebuch
  Counter
  Links
  Login
Copyright: F. Hochrath
Kartoffeln pflanzen

Anbautipps Kartoffeln
Ideal sind Kartoffeln für einen leichten bis mittelschweren Boden. Als Ernteziel strebt man hohe Knollenerträge von 250 bis 380 Dezitonnen pro Hektar an. Sie werden nicht wie Getreide aus Samenkörnern gezogen, sondern aus Pflanzkartoffeln: Im April oder Mai wird die Erde maschinell die Erde zu langen Dämmen aufgeschüttet und Saatkartoffeln hineingebettet. Als Saatmenge rechnet man 2900 bis 3100 kg/ha, als optimalen Pflanzenbestand werden 40. bis 45.000 Knollen pro Hektar (4 Knollen pro Quadratmeter) angesehen.

Während der Reifezeit von 100 bis 160 Tagen muss mehrfach maschinell oder chemisch das Unkraut entfernt werden. Geerntet wird August bis September mittels Kartoffel-Vollernter, diese Maschine pflügt die Dämme ab und siebt die Knollen aus der Erde heraus. Der Knollenertrag beträgt 250 bis 380 dt/ha.

Stellung in der Fruchtfolge: Auf leichten Böden strebt man als optimalen Anbauanteil 25% an. Kartoffeln sind als Vorfrucht für Getreide (Weizen), aber auch für Zuckerrüben zu empfehlen. Zwischen dem Anbau von Getreide und Kartoffeln sollte man Gründüngungspflanzen vorsehen, die vor dem Winter untergepflügt werden.

Der Stickstoff-Bedarf liegt bei 80 bis 140 kg/ha, die Hälfte vor dem Pflanzen, der Rest später.

Grunddüngung mit Phosphat liegt bei 38 bis 60 kg/ha, mit Kalidünger (aber nicht chloridhaltig!) 150 bis 240 kg/ha, die man vor der Saat einarbeitet.

 

Das Wetter in Bocholt  
   
Gartentips  
  Ich hoffe das die Tips helfen und nüzlich sind.  
Routenplaner  
 
meinestadt.de Stadtplan
Adresse anzeigen:
 
Es waren schon 44155 Besucher (65712 Hits) Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden